Trocknen Sie sich nach dem Duschen im Winter mit einem weichen Badetuch das Wasser ab und ziehen Sie anschließend einen bequemen Bademantel an. Das beugt Erkältungen vor und sorgt für ein angenehmes Badeerlebnis. Bei der Auswahl und Reinigung dieser Badepartner gibt es jedoch einiges zu beachten. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Vorsichtsmaßnahmen beim Kauf von Badetüchern und Bademänteln sowie die passende Waschmethode vor, um Ihnen im Alltag zu helfen.
1. Badetücher kaufen:
1. Leinwandbindung, Satin, Spiralbindung, Schnittflor, Jacquard und andere Verfahren können zu schönen und vollen Mustern gewebt werden. Beim Kauf müssen Sie darauf achten, ob das Muster des Badetuchs klar und voll ist, ob die Chromatographie offensichtlich ist und wie dicht und weich der Flor ist.
2. Badetücher sollten nicht zu schwer sein. Zu schwere Handtücher trocknen im Wasser nur langsam und müssen häufiger ausgetauscht werden.
3. Die Rohstoffe für hochwertige Badetücher sind in der Regel Feinstapel- oder Langstapelbaumwolle. Darüber hinaus können auch umweltfreundliche Bambusfaserstoffe erworben werden, und belgisches Leinen ist ebenfalls eine gute Wahl.
4. Badetücher können nach dem Bleichen, Färben, Erweichen und anderen Verfahren hergestellt werden. Daher sind hochwertige Badetücher im Allgemeinen ordentlich verpackt, und die Gelenke der Schilder werden verborgen, und sie sind extrem saugfähig, stark und langlebig.
Waschen:
1. Beachten Sie die Wasch- und Pflegevorschriften, verwenden Sie zum Waschen kein heißes Wasser und trocknen Sie die Kleidung nicht zu stark.
2. Lösen Sie das neutrale Reinigungsmittel vollständig in warmem Wasser auf, legen Sie das Badetuch hinein und treten Sie mit den Füßen darauf. Reiben Sie den Fleck leicht mit dem Reinigungsmittel ein und waschen Sie ihn anschließend mehrmals mit warmem Wasser. Rollen Sie das Badetuch nach dem Auswringen zu einer Rolle zusammen und drücken Sie es zum Trocknen zusammen.
3. Dunkle und helle Farben getrennt waschen. Wäschestücke mit Reißverschlüssen, Haken, Knöpfen und Badetücher nicht zusammen waschen.
4. Wenn Sie möchten, dass sich das Badetuch flauschig anfühlt, können Sie den Weichspüler beim Waschen im Wasser auflösen. Geben Sie den Weichspüler niemals direkt auf das Badetuch, da dies sonst seine Weichheit mindert.
2. Bademäntel kaufen:
1. Da Bademäntel engen Kontakt mit dem Körper haben müssen, sollten Sie beim Kauf Produkte regulärer Hersteller wählen, um Körperschäden durch ungeeignete Produkte zu vermeiden.
2. Wählen Sie am besten einen Bademantel aus antistatischem, weichem, feuchtigkeitsabsorbierendem und atmungsaktivem Material. Solche Bademäntel trocknen Wassertropfen schneller und verursachen keine Hautreizungen.
3. Sommerbademäntel sind hauptsächlich leicht, atmungsaktiv, locker und bequem. Winterbademäntel bestehen hauptsächlich aus warmen und atmungsaktiven Plüschmaterialien.
Waschen:
1. Waschen Sie den Bademantel regelmäßig, um das Wachstum von Bakterien und die Beeinträchtigung Ihrer Gesundheit zu vermeiden. Verwenden Sie außerdem beim Reinigen ein mildes Reinigungsmittel oder Waschpulver. Waschen Sie ihn nur bei Raumtemperatur.
2. Der Bademantel sollte nach Gebrauch und Waschen flach hingelegt werden, um Faltenbildung zu vermeiden. Halten Sie den Aufbewahrungsort trocken und sauber, um Bakterienwachstum zu vermeiden und Bügeln bei hohen Temperaturen zu vermeiden.
3. Nach dem Waschen trocknen Sie den Bademantel am besten an einem kühlen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
4. Verwenden Sie beim Reinigen von Plüschbademänteln am besten eine Trockenreinigung, um Schäden an den Spulen und der Weichheit der Oberfläche zu vermeiden.
Veröffentlichungszeit: 25. November 2020