• Seitenbanner

Nachricht

Belgien verfügt über ein relativ breites Branchenspektrum und einen hohen Internationalisierungsgrad. Die wichtigsten Industriezweige sind Maschinenbau, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung, Eisen- und Stahlindustrie sowie Nichteisenmetallurgie, Textil- und Bekleidungsindustrie, Diamantenverarbeitung usw. In Branchen wie der Automobil- und Petrochemieindustrie liegt der ausländische Kapitalanteil bei über zwei Dritteln.

Belgien ist ein exportorientiertes Land, und der Export von Waren und Dienstleistungen ist ein wichtiger Motor für das belgische Wirtschaftswachstum. Mehr als 95 % der belgischen Unternehmen sind kleine und mittlere Unternehmen, viele davon in Familienbesitz.

Die Textilindustrie ist eine der wichtigsten traditionellen Industrien Belgiens. Mehr als 95 % davon sind kleine und mittlere Unternehmen. Belgien hat einen hohen Anteil an hochpreisigen Textil- und Bekleidungsprodukten. Der Produktionswert von Heimtextilien macht etwa 40 % der Branche aus, und ihre Qualität genießt international einen guten Ruf. Der Produktionswert von Industrietextilien macht etwa 20 % der Branche aus. Auch medizinische Textilien haben sich in Belgien in den letzten Jahren rasant entwickelt. Sie lassen sich hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilen: implantierbare Textilien und nicht implantierbare Textilien (Gesundheitspflege, Schutz, allgemeine medizinische Stoffe usw.). Davon machen Webprodukte etwa 30 % aus, Vliesprodukte 65 %, Strick- und Webwaren nur 5 %. Zu den wichtigsten Strickprodukten zählen orthopädische Gipsverbände, elastische Bandagen, verschiedene künstliche Leitungen (Herz-Kreislauf usw.) und Stents, laterale Membrantransplantate usw. Belgien beschäftigt sich hauptsächlich mit der Herstellung von technologie- und kapitalintensiven Textilien und Kleidungsstücken, und bei den Produkten stehen Individualisierung, Popularisierung, Umweltschutz und hohe Qualität im Vordergrund.

Die Teppichverarbeitungsindustrie in Belgien hat eine lange Geschichte und genießt weltweit hohes Ansehen. Teppiche zählen zu den führenden Produkten der belgischen Textilindustrie. Die verschiedenen belgischen Teppiche werden hauptsächlich hand- und maschinengewebt. Brüsseler Blumenteppiche sind ein berühmtes traditionelles belgisches Produkt, das den Tourismus fördert.

Belgische Textilien und Bekleidung genießen seit jeher einen hervorragenden Ruf für ihre hervorragende Qualität. Die belgische Bekleidungsindustrie zeichnet sich durch hohen Technologieanteil und hohe Gewinne aus. Die wichtigsten Sortimente sind Strickwaren, Sportbekleidung, Freizeitkleidung, Regenmäntel, Arbeitskleidung, Unterwäsche und modische Kleidung. Die in Belgien produzierte Sportbekleidung ist avantgardistisch und vielfältig und wird von vielen berühmten Sportlern weltweit bevorzugt.

Die belgische Textilmaschinenindustrie ist weit entwickelt und produziert unter anderem Spinn-, Web-, Färbe- und Veredelungsgeräte sowie Textilprüfgeräte. In Belgien gibt es 26 Textilmaschinenfabriken und 12 Fabriken zur Herstellung von Textilmaschinenteilen. Bereits 2002 betrug die industrielle Produktion der belgischen Textilmaschinenindustrie rund 27 % der gesamten industriellen Produktion. Belgische Textilmaschinenhersteller genießen weltweit hohes Ansehen, wie beispielsweise die belgische Picanol NV, die durchschnittlich 560 Webstühle pro Monat produziert.

Belgier sind anspruchsvolle Textil- und Bekleidungskonsumenten und bevorzugen fein strukturierte und pastellfarbene Kleidung. Sie haben schon immer eine besondere Vorliebe für Seidenprodukte und stellen hohe Ansprüche an die Qualität von Textilien und Kleidung. Sie legen Wert auf Umweltschutz, Komfort und besondere Funktionen der Stoffe und schätzen die Textilien und Bekleidungsstücke berühmter Designer. Belgische Familien geben viel Geld für Teppiche aus. Sie haben die Angewohnheit, Teppiche bei einem Umzug auszutauschen. Außerdem legen sie großen Wert auf Material und Muster der Teppiche.

Belgien hat sich im Bereich Heimtextilien weltweit zur dominierenden Branche für hochwertige Heimtextilien entwickelt. Rund 80 % der belgischen Textil- und Bekleidungsprodukte werden in die EU exportiert, wobei Teppiche zu den wichtigsten Exportgütern der belgischen Textilindustrie zählen. Die Qualität und Effizienz der Arbeiter in der belgischen Textil- und Bekleidungsindustrie sind hoch, die Löhne sind jedoch mit rund 800 Euro pro Woche ebenfalls relativ hoch.

Die Textil- und Bekleidungsindustrie Belgiens und anderer Länder gehört zum „exquisiten“ Typ. So haben beispielsweise die verarbeiteten Hemdenstoffe und Strickwaren ein hohes Niveau erreicht und nehmen weltweit eine führende Position ein.

Belgien


Veröffentlichungszeit: 26. September 2022