• Seitenbanner

Nachricht

Frankreich zählt zu den bedeutendsten Textil- und Bekleidungsländern Europas. Insbesondere im Textilbereich liegt Frankreich mit einem Weltmarktanteil von 5 % an zweiter Stelle in Europa, nur Deutschland ist hier führend. In Deutschland macht der Umsatz mit hochwertigen technischen Textilien 40 % der gesamten deutschen Textilindustrie aus. Mit der fortschreitenden Globalisierung und der internationalen Arbeitsteilung sowie angesichts großer Herausforderungen wie der Konkurrenz durch Schwellenländer mit niedrigen Lohnkosten, steigender internationaler Rohölpreise und zunehmender Forderungen nach Umweltschutz hat Frankreich in den letzten Jahren sukzessive eine Reihe von Entwicklungsstrategien zur Wiederbelebung der Textil- und Bekleidungsindustrie auf den Weg gebracht. Die Bekleidungsindustrie gilt als Zukunftsbranche.

Frankreich
Erwähnenswert ist die hochentwickelte französische Modebranche. Frankreich verfügt über fünf weltbekannte Marken (Cartier, Chanel, Dior, Lacoste, Louis Vuitto) und einen enormen Anteil am globalen Bekleidungsmarkt. Um andere Marken bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen für verschiedene Märkte in Frankreich zu unterstützen, hat das französische Ministerium für Arbeit, Finanzen und Wirtschaft die Textilindustrie einbezogen und die Gründung des Textil- und Bekleidungsinnovationsnetzwerks (R2ITH) finanziert, um Produktinnovationen zu fördern und die Branchenzusammenarbeit zu stärken. Das Netzwerk vereint die acht wichtigsten Wettbewerbszentren der Regionalregierung, über 400 Hersteller, Universitäten und Hochschulen sowie weitere Netzwerke.
Der Wiederaufstieg der französischen Textilindustrie beruht vor allem auf Mechanisierung und Innovation, insbesondere im Textilbereich. Französische Textilunternehmen setzen auf Innovation und Produktion von „intelligenten Stoffen“ und ökologischen Technologiegeweben. Bereits 2014 wurde China Frankreichs drittgrößter Textilexporteur außerhalb der EU.
Frankreich hat eine der vier berühmtesten Modewochen der Welt – die Paris Fashion Week. Sie bildet seit jeher den Abschluss der vier großen Modewochen der Welt. Die Paris Fashion Week fand erstmals 1910 statt und wurde von der französischen Modevereinigung ausgerichtet. Die französische Modevereinigung wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und verfolgt das oberste Ziel, Paris zur Modehauptstadt der Welt zu machen.


Veröffentlichungszeit: 15. August 2022